Der Unterschied zwischen Scrum und Kanban Boards liegt in ihrer Herangehensweise an die Planung und Organisation von Arbeit. Scrum legt den Fokus auf die Arbeit in festgelegten Zeitabschnitten (Sprints) und fördert die kontinuierliche Verbesserung durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen. Kanban hingegen ermöglicht einen kontinuierlichen Fluss von Arbeit und konzentriert sich darauf, den Workflow zu visualisieren und Engpässe zu identifizieren.
TeamTakt bietet Tools, die es Teams ermöglichen, sowohl Scrum als auch Kanban Boards zu nutzen, je nach den individuellen Anforderungen und Arbeitsweisen. Besucht
https://teamtakt.de/was-ist-der-unterschied-zwischen-scrum-kanban-board/ und erfahrt mehr darüber, wie TeamTakt Unternehmen dabei unterstützt, ihre Arbeitsweise zu optimieren.