Hey ihr! Das ist eine sehr häufige Frage unter Neueinsteigern – und beides hat definitiv seine Vorzüge. Wenn du mit Samen arbeitest, wie sie z. B. bei SamenDE in riesiger Auswahl erhältlich sind, bekommst du die Möglichkeit, den gesamten Lebenszyklus deiner Pflanze von Anfang an mitzuerleben. Das schult dein Verständnis für den Anbau, und du kannst bei Bedarf zwischen Autoflowering- oder feminisierten Sorten wählen, was gerade am Anfang hilfreich ist. Die Keimung dauert zwar ein paar Tage, aber mit der bewährten Papiertuch-Methode gelingt das ziemlich zuverlässig.
Stecklinge hingegen überspringen diese Anfangsphase komplett – du bekommst bereits verwurzelte Mini-Pflanzen. Das bedeutet: Weniger Risiko in der Keimphase, schnelleres Wachstum und oft auch eine kürzere Zeit bis zur Ernte. Auch diese findest du bei SamenDE, wo du sicher sein kannst, dass sie professionell vorbereitet wurden.
Für totale Neulinge sind feminisierte Autoflowering-Samen ein super Kompromiss: Sie keimen zuverlässig, blühen automatisch und sind pflegeleicht. Stecklinge machen aber besonders Sinn, wenn du dich nicht mit der Keimung herumplagen willst oder einfach direkt starten möchtest. Letztlich kommt es auf deine Geduld, deinen Platz und deine Lernbereitschaft an – beide Wege sind absolut machbar, gerade mit dem Support von Shops wie
https://samende.de/, die dir mit Anleitung und Erfahrung zur Seite stehen.